Motorrad Tuning Projekte / Tuning Service bei KAINZINGER – The Tuning Company
Neu bei KAINZINGER -The Tuning Company ab 2020
.
Motorrad Steuergerät (-die ECU) flashen
Kraftstoff/Luft Gemisch-Tuning plus andere Justierungen direkt in der Serien-ECU (-dem Motorsteuergerät) vornehmen!
Wenn wir für Sie die Abstimmarbeiten auf
unserem Prüfstand vornehmen sind bei
allen rechts gelisteten Motorrädern KEINE
Zusatzmodule mehr notwendig!
Die Änderungsmöglichkeiten -direkt im Seriensteuergerät-
sind je nach Hersteller und Motorrad-Modell unterschiedlich!
Bitte beachten Sie dies!
.
.
Kernfunktionen
-IAP Einspritzmaps –alle Drehzahlbereiche bis 10%
.Drosselklappenöffnung inkl. Leerlauf-Einstellung
-TPS Einspritzmaps – alle Drehzahlbereiche über
.10% Drosselklappenöffnung
-Einspritz-Maps –grundsätzlich auch zylindersequentiell
.(-bis 4 Zylinder!) erstellbar
-Zündzeitpunkt-Maps für alle Drehzahlbereiche
-Map für die gezielte Öffnung der sekundären
.Drosselklappen (STP)
-Individuelle Drehzahlbegrenzungs-Justage
-Das Serien-Map abspeichern und auch wieder zurückspielen
.
Optionale Funktionen je nach
Motorrad-Hersteller und Motorrad-Modell
-Lüfter Einschalttemperatur einstellen
-Quickshifter Justage (-erfordert Race Tools)
-Launch Control/Rennstart-Steuerung (-erfordert Race Tools)
-Konfiguration des Schaltsensors (-erfordert Race Tools)
-O2-Sensor(en) deaktivieren
-Deaktivieren der Schubabschaltung
.(Fuel Cut bei geschlossener Gasgriffstellung)
-Deaktivieren gangabhängiger Einschränkungen,
.z.B. der Drosselklappenöffnungswerte
-Deaktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung
-Traktionskontroll-Maps justieren
-Die letzte Traktionskontrolle-Einstellung abspeichern
.(beim Neustart so wieder nutzbar!)
-Die aktuellen Motordaten live anzeigen
-Diagnose: Fehlercodes auslesen und löschen
.(-erfordert eine nutzbare V3-Schnittstelle)
-Racing AutoTune (-erfordert eine LogBox + ein Zeitronix-Paket)
.
Noch ein wichtiger Hinweis!
Da je nach Motorrad und Baujahr die für die Prüfstandsarbeit
notwendigen Bauteile sehr unterschiedlich sind macht es
wenig Sinn dies alles motorradspezifisch aufzulisten.
Bitte fragen Sie daher an was jeweils an Ihrer
Maschine noch optional gemacht werden kann und
geben Sie uns dann an was Sie davon wollen.
Dann ist der Gesamtpreis kalkulierbar und Sie
erhalten von uns danach präzise Informationen dazu!
Dieses Tuning kann direkt im Seriensteuergerät der hier auflisteten Motorräder vorgenommen werden!
Honda | Ducati | |||||
CBR 1000 RR | 2006-2019 |
1299/1299 S Panigale |
2015-2018 | |||
CBR 1000 RR mit HRC Race Kit ECU | 2012-2019 |
1199 Panigale R |
2015-2016 | |||
CBR 600 RR |
2007-2018 |
1199/1199 S Panigale |
2011-2014 | |||
CBR 600 RR mit HRC Race Kit ECU |
2007-2018 |
1199 Superleggera |
2014 | |||
CBR 600 F / CB 650 F |
2014-2018 |
899 Panigale |
2013-2015 | |||
CBR 500 R |
2013-2020 |
959 Panigale |
2016-2019 | |||
CBR 650 R |
2018-2020 |
Diavel | 2011-2015 | |||
CB 650 R |
2019-2020 |
Kawasaki | ||||
CB 1000 R |
2008-2020 |
EX 300 / Ninja 300 | 2013-2017 | |||
CB 1300 SE |
2008-2016 |
GTR 1400 / ZG 1400 / Concours 14 | 2008-2018 | |||
CB 400 SE |
2008-2016 |
Versys 650 | 2007-2019 | |||
ST 1300 |
2008-2012 |
Vulcan S 650 | 2015-2020 | |||
MSX 125 Grom | 2013-2015 |
Versys 1000 | 2012-2018 | |||
Versys X 300 | 2017-2019 | |||||
Kawasaki |
ZRX 1200 | 2008-2016 | ||||
ZX 10 RR |
2017-2019 | |||||
ZX 10 R |
2004-2020 |
Yamaha | ||||
ZX 10 R mit KRT Race Kit ECU | 2014-2019 |
YZF-R1 | 2004-2019 | |||
H2 | 2015-2019 |
YZF-R1 mit YEC ECU | 2015-2019 | |||
H2 SX |
2018-2019 |
YZF-R1 S | 2016-2019 | |||
H2 R |
2015-2019 |
YZF-R6 | 2003-2020 | |||
ZZR 1400 / ZX 14 R | 2012-2019 |
YZF-R6 mit YEC ECU | 2008-2020 | |||
ZZR 1400 / ZX 14 | 2006-2011 |
YZF-R3 | 2015-2019 | |||
ZX 12 R | 2004-2006 | MT-03 | 2015-2019 | |||
ZX 6 R | 2003-2020 | YZF-R 25 | 2014-2019 | |||
ZX 6 R mit KRT Race Kit ECU | 2009-2019 | FZ-09 | 2014-2017 | |||
ZX 6 RR | 2005-2006 | FJ-09 | 2014-2017 | |||
Z 1000 | 2003-2019 | FZ-07 | 2014-2017 | |||
Z 1000 SX / Ninja 1000 | 2011-2019 | FZ-10 | 2014-2017 | |||
Z 900 | 2017-2020 | FZ 1 | 2006-2015 | |||
Z 900 RS | 2018-2019 | MT-09 | 2014-2019 | |||
Z 800 | 2012-2016 | MT-09 SP | 2018-2019 | |||
Z 650 | 2017-2020 | MT-09 Tracer | 2015-2019 | |||
Z 750 | 2004-2012 | MT-10 | 2016-2019 | |||
Z 250 | 2018-2019 | MT-10 SP | 2017-2019 | |||
ER 6n | 2006-2016 | XSR-900 | 2016-2019 | |||
EX 400 / Ninja 400 | 2018-2020 | MT-07 | 2014-2019 | |||
Z 400 | 2018-2019 | Niken | 2018-2020 | |||
EX 650 / Ninja 650 | 2006-2019 | XSR 700 | 2017-2019 | |||
EX 250 R / Ninja 250 | 2008-2019 | MT-07 Tracer | 2016-2017 | |||
FZ-8 | 2010-2015 | |||||
Suzuki | XT 1200 Z Super Ténéré | 2014-2019 | ||||
GSXR 1300 Hayabusa |
2002-2019 | Vmax 1700 | 2009-2016 | |||
GSXR 600 |
2004-2019 | XT 700 Z Super Ténéré | 2019-2020 | |||
GSXR 750 |
2004-2019 | MT-01 | 2005-2012 | |||
GSXR 1000 |
2003-2020 | XJR 1300 | 2006-2015 | |||
GSXR 1000 + EM-Pro Race Kit |
2003-2020 |
|||||
GSXR 600 + EM-Pro Race Kit | 2008-2019 |
Suzuki | ||||
GSX 1300 BK (B-King) |
2007-2012 |
SV 650 |
2007-2012 |
|||
GSX-S 1000 |
2015-2020 |
SV 650 |
2016-2020 |
|||
GSX-S 1000 Katana |
2019-2020 |
SV 650 S / SFV 650 Gladius |
2009-2015 |
|||
GSR 750 |
2011-2017 |
GSX 1400 |
2004-2008 |
|||
GSX-S 750 |
2015-2020 |
C90 Indruder/ C109 Boulevard |
2008-2011 |
|||
GSR 600 |
2006-2010 |
VL 1500 Indruder / C90 Boulevard |
2005-2015 | |||
SV 1000 |
2005-2008 |
DL 1000 V-Strom |
2013-2019 | |||
GSF 1250 Bandit |
2007-2016 |
DL 650 V-Strom |
2007-2019 | |||
GSF 650 Bandit |
2008-2012 |
DF 250 AP |
2018-2019 | |||
M 109 R |
2006-2019 |
.
Sie besitzen eines der aufgelisteten
Motorräder und haben
Fragen zum Tuning?
.
Ihr Ansprechpartner
Herbert Kainzinger
Telefon: 06205-2877 -53 und -54
eMail: info@kainzinger.com
.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass verbaute und verwendete Tuning-Bauteile oder vorgenommene Tuning-Arbeiten ohne
TÜV-Gutachten / EG-ABE zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des KFZ führen.
Sollte sich es bei Ihnen Motorrad um ein Rennstreckenfahrzeug handeln können Sie den obrigen Text ignorieren!
Informations importantes pour les clients français qui conduisent un HONDA 1200 CROSSTOURER!
Nous avions reçu l’unité de contrôle du moteur (l’ECU) d’un 1200 CROSSTOURER d’un client en France, puis l’avons envoyée modifiée (flash).
Toutes les restrictions ont été supprimées lors du flash!
Par conséquent, nous n’avons pas pu mesurer le niveau de performance d’origine de cette moto.
Le client – d’Alsace – était avec nous pour mesurer le niveau de performance actuel après la modification et a indiqué que les machines de la série Crosstourer en France ne disposent que d’environ 90 à 92 CH sur la roue arrière. Sa moto a maintenant plus de 113 CH sur la roue arrière et le diagramme de performance est joint!
Le client est maintenant très enthousiasmé par sa moto.
HONDA Crosstourer 1200-Tuning mit kleinem Motoreingriff und handgefertigter VA-Krümmeranlage
Eine Kunde brachte uns seine Honda Crosstourer 1200, die wir -wie angeliefert mit einem Akrapovic ABE-Schalldämpfer- mit 117,49 PS am Hinterrad und 116,97 Nm Drehmoment maximal gemessen haben.
Bei der Maschine wurde keinesfalls der extreme Aufwand wie bei der
ZZR 1200 getrieben, sondern wir bauten die beiden Zylinderköpfe mit anderen Nockenwellen, Ventilfedern etc. um und verwendeten eine handgefertigte VA-Krümmeranlage mit optimierten Querschnitten und den Akrapovic ABE Schalldämpfer.
Wir konnten nach der Gemisch-Abstimmung dann 168,70 PS am Hinterrad und 134,48 Nm Drehmoment messen!
Das sind 51,21 PS mehr am Rad und 17,51 Nm mehr Drehmoment!
Das Vergleichsdiagramm sehen Sie unten!
Lesen Sie hier was der Kunde uns mitteilt, nachdem er die ersten 1.000 km gefahren war!
Bilder der sondergefertigten Kurbelwelle für eine Vmax 1200 die dann damit 1.724 ccm Hubraum hat
Die Seriendaten der Vmax 1200 bezüglich Bohrung/Hub sind:
Zylinder-Bohrung 76 mm, Kolbenhub 66 mm
Die Daten des 1.724 ccm Motors bezüglich Bohrung/Hub sind:
Zylinder-Bohrung 85 mm, Kolbenhub 76 mm
Damit dies realisierbar wurde, sprich sich die neue Kurbelwelle mit den
verbauten 85 mm Kolben und Pleueln im Motorgehäuse einwandfrei drehen
kann, musste die neue Kurbelwelle an vier Stellen der Wangen (per
Drahterodierung) ausgespart werden. Dann wurden in den jeweils drei
Bohrungen der äußeren Wangen (die mit einem Hartmetallfräser auf einer
CNC-Fräsmaschine angebracht wurden!) per Schwermetallstopfen der
Massenausgleich hergestellt und danach die Feinwuchtung
per (geringem) Metallabtrag vorgenommen!
Das Leistungsdiagramm einer BMW F750 GS –serienmäßig- im Vergleich zu der Leistung -nach dem Flashen des Steuergerätes (ECU)- auf einen Teil-Datensatz der F 850 GS!
Eine Kunde brachte uns seine BMW F 750 GS , die wir -wie angeliefert mit 76,78 PS am Hinterrad
und 77,80 Nm Drehmoment maximal gemessen haben.
Wir konnten nach dem Flashen des Steuergerätes (ECU)
-auf einen Teil-Datensatz der F 850 GS-
dann 92,42 PS am Hinterrad und 85,69 Nm Drehmoment messen!
Das sind 15,79 PS mehr am Rad und 7,91 Nm mehr Drehmoment!
Wollen Sie das Flashen der ECU Ihrer F 750 GS bestellen?
Dann können Sie dies hier tun!
Neue Möglichkeiten Telegabelinnenrohre wie auch andere Motorrad-Teile z.B. Lenkerstangen wie auch andere Bauteile die verchromt sind mit dekorativen PVD Beschichtungen zu versehen.
Anhand der eingefügten Bilder können Sie ersehen welche Farben möglich sind.
Es gibt also -abgesehen von den Möglichkeiten Titan-Nitrid (goldfarben) und
DLC (Diamond Like Carbon) im Farbton anthrazit– die Möglichkeit in den
Farben Champagne, Bronze, Smoked Silber, Light Brown, Platinium,
Desert, Black, Flat Dark Earth, Mocca, Rainbow und Copper zu beschichten!
Bitte beachten Sie aber dass z.B. bedingt durch die Strukturunterschiede der
Hartchromschicht der Innenrohre und der Deko Chromschicht der Lenker es
leichte farbliche Unterschiede geben kann!
Da diese Sonder-Farben selten gefragt sind müssen wir einen
Mindestchargenpreis von € 565,- berechnen, es geht leider nicht anders!
SAMCO, der führende Hersteller von hochtemperaturfesten Schlauchsätzen für Motorräder, lieferbar in verschiedenen Farben!
Samco Silikon-Schläuche für Flüssigkeits-Kühlsysteme von Motorrädern,
angepasst an die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Motorrades.
Die Samco Schläuche sind aus mehreren Lagen Silikon hergestellt und
erfüllen auch die professionellen Anforderungen im Motorsport
hinsichtlich einer langen Lebensdauer und einer hohen Druck- und
Temperaturbeständigkeit.
Betriebstemperatur: von -50°C bis 180°C in der Spitze
Sie können Samco Schauchkits direkt in unserem Web-Shop bestellen!
Sollten Sie einen gesuchten Schlauchsatz nicht finden schicken Sie uns doch
einfach eine Mail an info@kainzinger.com
Wir werden versuchen Ihnen den Schlauchkit zu liefern!
Handgefertigte VA Krümmeranlage für die Honda VFR 1200 F
Seit Anfang 2019 haben wir für die Honda VFR 1200 F eine in Top Qualität gefertigte Edelstahl-Krümmeranlage im Programm, die wir ausschließlich mit dem ABE Schalldämpfer von Akrapovic kombinieren und grundsätzlich nur -wenn wir zumindest das Kraftstoff-Luft-Gemisch abstimmen können- bei Kunden-Motorrädern verbauen.
Preise hierzu -je nach Auftragsumfang- auf Anfrage!
Auf welchen Leistungsstand wir die VFR 1200 F bringen können zeigt das Diagramm „unten“!
ACHTUNG! Alle Leistungswerte sind am Hinterrad gemessen!
Handgefertigte VA Krümmeranlage für die Honda VFR 1200 X Crosstourer
Seit Anfang 2019 haben wir auch für die Honda VFR 1200 X Crosstourer eine in Top Qualität gefertigte Edelstahl-Krümmeranlage im Programm, die wir ausschließlich mit dem ABE Schalldämpfer von Akrapovic kombinieren und grundsätzlich nur -wenn wir zumindest das Kraftstoff-Luft-Gemisch abstimmen können- bei Kunden-Motorrädern verbauen.
Preise hierzu -je nach Auftragsumfang- auf Anfrage!
Auf welchen Leistungsstand wir die VFR 1200 X Crosstourer bringen können zeigt das Diagramm „unten“!
ACHTUNG! Alle Leistungswerte sind am Hinterrad gemessen
Zwei Leistungsdiagramme einer KTM 1290 Superduke SD –serienmäßig und dann im Vergleich zu der Leistung -nach dem Flashen des Steuergerätes (ECU)- und der separaten Gemisch-Abstimmung auf dem Prüfstand!
185,46 PS am Rad und 194,75 PS an der Kupplung
147,21 Nm Drehmoment maximal
Von 3.600 U/min. bis über 10.500 U/min. liegen immer über 120 Nm Drehmoment an!
Edelstahl-Krümmeranlage für die KTM RC 8 (R)
Wir präsentieren hier eine neuartige aus VA hergestellt
Krümmeranlage für die KTM RC 8 (R)
Mit der neuen, handgefertigten VA Krümmeranlage mit Vorschalldämpfer unter dem Motor und den beiden ABE Dämpfern von Akrapovic messen wir ohne jegliche Gemischanpassung bereits über plus 7 PS am Hinterrad mehr.
Das bedeutet das diese neue Abgasanlage mit einer zylindersequentiellen Gemischanpassung ein Potential von ca. plus 9-11 PS am Hinterrad hat.









Eine W800 mit über 67 PS am Hinterrad und
über 71 Nm Drehmoment maximal!
Die Mail des Kunden nach seiner ersten
Ausfahrt können Sie nun hier lesen!
Tuning Projekt Kawasaki ZZR 1200
Ein Kunde brachte uns seine Kawasaki ZZR 1200, die serienmäßig 135,41 PS am Hinterrad und 109,23 Nm Drehmoment maximal hatte!
Durch eine große Tuningaktion sind wir nun bei 195,50 PS am Hinterrad und 148,82 Nm Drehmoment maximal.
Das findet der Kunde toll und wir sind auch mit der Ergebnis dieser Tuningaktion sehr zufrieden.
Der Aufwand war immens, aber der Kunde wollte dies so,
er hatte da ganz klare Vorstellungen!
Die Fakten:
60,07 Ps mehr am Hinterrad und 204,61 PS an der Kupplung
39,65 Nm mehr Drehmoment maximal, zwischen 3.800 U/min. bis 11.400 U/min. immer weit über 100 Nm anliegend!










Titan Bauteile für diese Kawasaki ZZR 1200
Tuning Projekt HONDA CBR 1300
Eine Kunde brachte uns seine Honda CB 1300, die wir -wie angeliefert- mit 120,27 PS am Hinterrad und 121,24 Nm Drehmoment maximal gemessen haben.
Bei der Maschine wurde keinesfalls der extreme Aufwand wie bei der ZZR 1200 getrieben!
Heute, am 24.05.19 konnten wir nach der Gemischabstimmung 155,78 PS am Hinterrad und 141, 72 Nm Drehmoment messen!
Das sind 35,54 PS mehr am Rad und 20, 5 Nm mehr Drehmoment!
Das Vergleichsdiagramm sehen weiter unten
Hier der Vergleich -wie angeliefert-
zu -so wurde sie ausgeliefert!
Eine Honda VFR 1200 F mit über 200 PS am Hinterrad,
über 140 Nm Drehmoment, Carbonrädern und Öhlins Fahrwerk!
PS-Werte am Rad: 6.000 U/min: plus 11,69 PS/13,69 Nm / 7.000 U/min: plus 17,72 PS/17,57 Nm / 8.000 U/min: plus 12,68 PS/11,13 Nm
Die W 800 mit über 58 PS am Rad anstatt serienmäßig mit etwa 42 PS am Rad! Eine modifizierte Telegabel die wirklich dämpft und hinten Öhlins Stoßdämpfer! Airbox Umbau und Abstimmung per PCV! All dies und noch viel mehr gibt es für diese Maschine bei uns!
Der Crosstourer 1200 hat von Anfang an die Fahrer begeistert! Es ist eine tolle und auch sportlich bewegbare Reisemaschine, dessen Optimierung wir uns -wie auch der VFR 1200 F/DCT verschrieben haben! Ein Crosstourer mit über 165 PS am Rad anstatt serienmäßig etwas über 120 PS gefällig?
Die Yamaha Vmax 1700 gibt es bei uns mit über 197 PS am Hinterrad (anstatt serienmäßig knapp 170 PS) und mit über 175 Nm Drehmoment (anstatt serienmäßig etwa 140 Nm)! Diese Leistungswerte sind in allen 5 Gängen frei verfügbar und der Drehzahlbegrenzer –auch in allen Gängen– ist auf 10.250 U/min. justiert.
Eine MV Agusta F4 RR Corsacorta mit echten 181 PS am Hinterrad und knapp 106 Nm Drehmoment. Mit umgedrehter Schaltung und Carbonrädern! Mit geflashtem Steuergerät (ECU) und der Gemischabstimmung per PCV? Sie wollen eine Komplett-Titan-Auspuffanlage und über 200 PS am Rad?
…
Eine mit moderatem Motortuning versehene GSXR 750 aus 2011 mit 146,75 PS am Rad und über 84 Nm Drehmoment!