Tuning fĂŒr Cagiva Navigator
Tuning mit einem von uns individuell konfigurierten PowerCommander III USB an einer Cagiva Navigator
Der geplante PowerCommander III USB von Dynojet, USA fĂŒr die mit dem 1.000 ccm V2 Suzuki Motor ausgestatteten Cagiva Modelle wurde bis dato nie geliefert.
Auf DrĂ€ngen eines Cagiva Navigator 1000 Fahrers, der mit dem Fahrverhalten seiner Maschine sehr unzufrieden war, haben wir ausgiebige Versuche angestellt und einen Weg gefunden, den Powercommander eines bestimmten Typs in den serienmĂ€Ăigen Kabelbaum zu integrieren und danach per PrĂŒfstand Dynojet 250i und der Tuning Link Software die Maschine neu abgestimmt!
Es wurde auĂerdem noch ein BMC Filtereinsatz verbaut und das Ergebnis nach der Abstimmung ist schlichtweg verblĂŒffend:
- Leistung am Hinterrad bei der Anlieferung: 93,56 PS und 83,88 Nm
- Leistung am Hinterrad nach dem Umbau: 103,05 PS und 91,64 Nm
Hier das vorher/nachher Diagramm: Cagiva Navigator 93,56 PS zu 103,05 PS
Und nun das Schreiben des Kunden vom 11.05.06, das die Aktion auslöste.
Hallo Kainzinger-Team!
Auch ich habe ein Sorgenkind in der Garage: Cagiva Navigator 1000. Diese spricht bekanntermassen in unteren Drehzahlen sehr „bockig“ an, ein sog. Gangsensor initiiert eine andere Gemischzusammensetzung in den ersten GĂ€ngen, wohl wegen Abgasnormen.Jetzt willich aber nicht selber an den Sensoren löten und irgenwelche WiderstĂ€nde einbauen. Nach ausfĂŒhrlicher LektĂŒre im Internet bin ich durch einen Tip meines HĂ€ndlers auf Ihre super Homepage gestoĂen. Hier sind ja auch einige V-Strom Kunden dabei, ich habe ĂŒber Powercommander oder direktes eingreifen in den Bordcomputer gelesen! Also fast gleicher Motor mit gleichen Sorgen! Nun meine Fragen:Welche Lösungen können Sie mir anbieten, um die Cagiva weicher abzustimmen? (Ich bin eher Touren-/Alltagsfahrer, auf die letzten 5% Spitzenleistung kommt es nicht an)? Macht die sich die ErgĂ€nzung eines Sportluftfilters ohne Auspuffmodifikation bemerkbar? Und natĂŒrlich: In welchem preislichem Rahmen bewegen wir uns hierbei? Ich bedanke mich herzlich fĂŒr eine kurze Stellungnahme und Beratung und verbleibe mitfreundlichen GrĂŒĂen ins benachbarte Hockenheim! Thomas C.
Und hier die Aussagen des Kunden vom 21.08.06 zum Umbau!
Hallo Herr Kainzinger!
Eigentlich hÀtte ich ja schon viel eher schreiben sollen, aber ich war doch zu enttÀuscht:
Ich wollte ja einen POWERCommander und jetzt habe ich einen RAIN-Commander!
Bei jeder Ausfahrt hat es geregnet! das muss an dem neuen GerĂ€t liegen đ
Nein, aber im Ernst, im bin ob des miserablen Wetters nicht ganz so viel gefahren, wie ich vorhatte, dennoch mein Feedback der letzten 350 km:
Die GefĂŒhle können tĂ€uschen: ich hĂ€tte wetten können, die Cagiva hat an Leistung verloren, so geschmeidig fĂ€hrt sie sich! AuĂerdem spricht ja das Diagramm eine andere Sprache!
Also:
*Start: ich habe das GefĂŒhl, dass sie beim kalten Motor etwas unruhiger lĂ€uft, die Kaltlaufregelung arbeitet etwas ruppiger.
*Warmer Motor: ein Traum: Ich bemerke sofort die wesentlich weichere Gasannahme, ein Herausbeschleunigen aus insbesondere langsamen Kurven geht wesentlich leichter von der Hand. Typische Situation im Ort: konstante 50-60 km/h. Das Ruckeln im Teillastbereich ist nahezu verschwunden; das Loch im niedrigen Drehzahlbereich hat im Nachhinein einen extrem lÀstigen Eindruck hinterlassen, der nun ja der Vergangenheit angehört.
*Die Fahrbarkeit hat sich insgesamt wesentlich verbessert: der Motor lĂ€uft ĂŒber den gesamten Drehzahlbereich „geschmeidiger“, wenn ich dieses sehr subjektive Wort benutzen darf. FĂŒr meine FahrverhĂ€ltnisse ist die Verbesserung enorm! Da ich ja ohnehin zu gut 90 % (wenn nicht mehr) im Teillastbereich unterwegs bin, ist die Verbesserung in den Drehzahlbereichen 2800-4500 Upm nicht mehr wegzudenken.
*Zum Spritverbrauch vorher / nachher kann ich noch keine genauen Aussagen machen, er hat sich aber nicht signifikant verÀndert.
*Allerdings bleibt ein schaler Nachgeschmack: Nicht zuletzt Ihr Urteil („die leiseste V2 seit Jahren“, „die Auspuffaustrittsöffnungen sind ja winzig“) wie auch die teils neckischen Kommentare meines Vaters machen ein spĂ€teres Auspufftuning unausweichlich đ Vielleicht kommen wir ja 2007 / 08 bezĂŒglich einer Auspuffanlage ins GesprĂ€ch đ
( eine nette Akrapovic wĂ€re wirklich schön, wenn es auch diese von Werk aus nicht fĂŒr dieses Modell zu geben scheint đ )
*Da ich mit Saisonnummer fahre, neigt sich die Zeit des Motorradfahrens 2006 dem Ende zu, ich werde mich aber nach weiteren Fahrten auf jeden Fall noch mal melden.
Alles in allem möchte ich mich sehr herzlich bedanken, das Geld war und ist hervorragend investiert, dieses Art des Tunings ist sehr beeindruckend und eine saubere technische Lösung zugleich.
Ich kann mich den zahlreichen „Bewunderern“ Ihrer Kunst nur anschlieĂen!
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen GrĂŒĂen Thomas C.
Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass verbaute und verwendete Tuning-Bauteile oder vorgenommene Tuning-Arbeiten ohne
TĂV-Gutachten / EG-ABE zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des KFZ fĂŒhren.